Schwarzes Brett

 



Aktuelle Tagungen / Ausstellungen

 

Veranstaltungsreihe 2024 der

Gemeinnützigen Gesellschaft Diessenhofen

»Utopie/Dystopie«

> https://www.ggdkultur.ch/jahresprogramm_2023_-_2024

So stellten sich die Graphiker der Schokoladefabrik Louit Frères den hilfreichen Roboter im Jahr 2000 vor ...

 


Restseller

Zwei Bücher sind dem Thema der Auslegung (Exegese) und der Reflexion darüber (Hermeneutik) in der älteren Zeit (Antike bis um 1600) gewidmet. Insofern als bei diesen Exegesen sich immer wieder das Problem stellt, ob man eine Textstelle allegorisch auslegen darf und welche Bedeutung man ihr dann gibt, ist die Symbolforschung zentral angesprochen.

Bild: Ein Gelehrter arbeitet an der Auslegung eines Texts (aus: Der Teütsch Cicero, getruckt Anno M.D.XXXX.)

Beide Bände werden vom Verlag jetzt zu einem stark reduzierten Preis angeboten:

Hans Weder / P. Michel (Hgg.), Sinnvermittlung. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik I, Zürich und Freiburg/Br.: Pano Verlag 2000 [520 S.]
• Direkt beim Verlag bestellen

Regula Forster / Paul Michel (Hgg.), Significatio. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik II, Zürich: Pano Verlag 2007. [322 + 36* Seiten]
• Direkt beim Verlag bestellen

Inhaltsverzeichnisse beider Bände hier >>> als PDF zum Download.

(Bild aus: Sebastian Franck, Das verbüthschiert mit siben Sigeln verschlossen Buoch, das recht niemandt auffthuon, verstehen, oder lesen kan, dann das lamb, …, [s.l.] 1539.)


Ältere Events

 

Amor und Psyche – Kupfer von Jacopo Francia (ca. 1517/18) nach Raffael (ETH Inv. D 180)

WOLKEN SAMMELN. HIMMELSBEUTE AUF PAPIER

Ausstellung in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich (bis 10. März 2024)

Kuratiert von Susanne Pollack und Nicole Graf

Wer es nicht schaffte, die Ausstellung zu besuchen, sei verwiesen auf die reichhaltige Anthologie vo

Charitas Jenny-Ebeling, Wolken, Gedanken des Himmels, (insel taschenbuch 1871) 1997.

Oder auf: HAMLET: Do you see yonder cloud that's almost in shape of a camel? POLONIUS: By the mass, and 'tis like a camel, indeed. HAMLET: Methinks it is like a weasel. POLONIUS: It is backed like a weasel. HAMLET: Or like a whale? POLONIUS: Very like a whale.

 


Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.

62. Jahrestagung (28. bis 30. April 2023) in Erfurt:

Symbole von Natur und Künstlichkeit

https://www.symbolforschung.org/jahrestagung-2023.html

Auf der Homepage sind auch die Themen der früheren Jahrestagungen seit 2014 vermerkt.


 

Sonderausstellung »tierisch!« — Tiere und Mischwesen in der Antike

19. September 2021 bis 19. Juni 2022 im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig

https://tierisch.antikenmuseumbasel.ch/

Vgl. unsere Tagung anno 2005 und die Publikation anno 2013 zu den Kompositwesen

und das im Herbst 2021 bei wbg erscheinende Buch von Heinz-Ulrich Reyer »Rendezvous der Fabelwesen« (ISBN 978-3-8062-4396-3)


Das war die Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich:

    

Spiegel – Der Mensch im Widerschein

17. Mai bis 22. September 2019

https://rietberg.ch/ausstellungen/spiegel#

 


Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik führte 11.–13. April 2019 in Lausanne eine internationale Tagung durch:

»Sich enrichten. Zur Poetik und Semiotik des Wohnens seit 1850«

Das Programm steht hier >>> http://www.sagw.ch/de/kultur_theorie_semiotik/agenda/2019.html

Organsation: Hans-Georg von Arburg (Université de Lausanne) und Thomas Wegmann (Universität Innsbruck)

Bild (von der SchwGesfSymbF beigesteuert): Wohnzimmer im Jahr 2000.

 


Ausstellung von Othmar Keel im BIBEL+ORIENT Museum zusammen mit dem Museum für Kunst und Geschichte, Freiburg / Musée d’art et d’histoire Fribourg  (10.11.2017 – 25.2.2018) — und im Talmuseum Engelberg 14. Dezember 2019 bis 13. April 2020

Engelwelten / Le Monde des Anges

Was sind Engel? Auch wenn der Begriff ursprünglich einen Boten bezeichnete, gehen die Vorstellungen darüber, wo Engel herkommen, wie sie aussehen und was sie tun stark auseinander: schakalsköpfige Begleiter der Toten ins Jenseits, geflügelte Überbringer göttlicher Botschaften, unerschrockene Krieger gegen das Böse, nackte Knäblein als Vermittler zwischen Liebenden, vorsehende Beschützer von Menschen in Gefahr. Die Ausstellung dokumentiert die faszinierende Welt der Engel, indem sie ihren Ursprüngen, Entwicklungssträngen und vielfältigen Ausprägungen nachgeht.



Bild (von der SchwGesfSymbF beigesteuert): Der Engel erscheint dem Gideon: Da erschien ihm der Bote des HERRN und sprach zu ihm: Der HERR ist mit dir, tüchtiger Krieger! Und Gideon sprach zu ihm: Mein Herr! Wenn der HERR mit uns ist, weshalb ist uns all das widerfahren? … [Richter 6,12f .] aus: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes, aus der Vulgata mit Bezug auf den Grundtext neu übersetzt von Joseph Franz Allioli, Landshut / München 1851. Zeichner ist Alexander Strähuber (1814–1882).

> http://www.fr.ch/mahf/files/pdf93/homepage_texted.pdf

> http://bible-orient-museum.ch/index.php/de/home/313-engelwelten

Wer die Ausstellung verpasst hat, sollte sich unbedingt den Katalog besorgen! 

Sieben Themen:
1. Engel als Boten verkörpern in einem biblischen Kontext die ursprüngliche Funktion der Engel; sie verbinden Himmel und Erde.
2. Kerubim und Serafim, zwei geheimnisvolle Vertreter der Engelwelt, die den Thron Gottes umschweben.
3. Die Organisation des Himmlischen Hofs, in dem Engel als Begleiter von Christus, Maria und anderen Heiligen auftreten.
4. Der Kampf der Engel gegen Drachen als Symbol des Kampfes zwischen Gut und Böse
5. Die Schutzengel, die die Aufgabe der Schutzgöttinnen aus dem Alten Orient übernehmen, indem sie die Menschen führen und begleiten.
6. Nike / Victoria, die geflügelte Göttin, die grossen Einfluss auf die Darstellung christlicher Engel hatte
7. Eros, Amor und Putti als Botschafter der Liebe, die oft als nackte Kleinkinder dargestellt sind.

 


Gemachte Bilder – Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum

Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 22. Oktober 2017 – 28. Januar 2018; Kuratoren: Andreas Isler und Paola von Wyss-Giacosa

Bilder, einmal in die Welt gesetzt, beeinflussen Anschauungsweisen, sind begriffsbestimmend und prägen das Selbstverständnis von Betrachtenden und Dargestellten. Die Ausstellung zeigt westliche Darstellungen islamischer Ordensleute.

 


 

41. Kölner Mediaevistentagung (10.–14. September 2018) zum Thema »Die Bibliothek: Denkräume und Wissensordnungen«

Informationen hier:

http://kmt.phil-fak.uni-koeln.de/10208.html

https://infobib.de/tag/mediavistentagung

Graphik von Paul Boesch, in Pestalozzikalender 1940, zum 16. Mai (Bild von der SchwGesfSymbF beigesteuert)

 


Schweizerische Gesellschaft für Kulturwissenschaften (SGKW)

Die Tagung 2016 war dem Thema »Blutt. Performative Nacktheit in Theater und Alltagskultur« gewidmet. 23./24. September 2016 in Bern.

 

  

(Bilder von der SchwGesfSymbF beigesteuert) 


Tag des Denkmals: »Oasen«

Die 23. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz fand am 10. und 11. September 2016 zum Thema «Oasen» statt.
> http://www.nike-kultur.ch/hereinspaziertch-denkmaltage/thema-2016/

 


Architektursemiotik

Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik SGKS führte am 19. März 2016 in Lausanne einen Internationalen Studientag durch mit dem Thema »Architektursemiotik. Zur Zeichenhaftigkeit des gebauten Raumes«.

(Graphik des Flyers der Gesellschaft)

 


Schweizerische Märchengesellschaft  SMG

Die SMG organisierte  am 18./19. Juni 2016 in Luzern ihr 8.Interdisziplinäres Symposion »Märchen vom Wasser – Märchen am Wasser«

Link zum PDF-Flyer (4,5 MB)

Vorschau: 1. Oktober in Olten: Seminar zur Bildsprache der Märchen

 


 

MONSTER. BILDERWELTEN ZWISCHEN GRAUEN UND KOMIK – Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (7. Mai bis 6. September 2015)

Als Tor zur Ausstellung wurde das Eingangsportal zum Palazzo Zuccari (Rom, um 1590) nachgebaut.

Ausgesprochen gut besucht war die Ausstellung »Monster. Fantastische Bildwelten zwischen Grauen und Komik«, die allein 50.500 Interessierte in das Germanische Nationalmuseum brachte.  (Gelesen auf www.nordbayern.de)

Die Begleitpublikation zur Ausstellung:

Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik. Bearb. von Peggy Große, G. Ulrich Großmann, Johannes Pommeranz. Nürnberg: GNM 2015.
511 Seiten; 16 farb. Abb., ISBN: 978-3-936688-94-8 — ausverkauft.

 


Zum 100. Geburtstag von Hermann Levin Goldschmidt (1914 – 1998)

hat Klaus Paar einen Artikel in der NZZ vom 11. 4. 2014 verfasst. H.L.G. hat in unserer Gesellschaft die Aufsätze »Weg – Richtung – Gericht« (Band 8, S.327ff.) und »Der Leib: Ganzheit – noch im Tod« (Band 10, S.361ff.) verfasst.

Bild < https://tachles.ch/archiv/kultur/26/113


Animali

Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit

• Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum Zürich 1. März bis 14. Juli 2013; Kurator: Luca Tori

• Castello del Buonconsiglio in Trient unter dem Titel «Sangue di drago squame di serpente» 10. August 2013 bis 6. Januar 2014

War in der Ausstellung zu sehen: Der Drache tötet die Gefährten des Kadmos (Ovid, Metamorphosen III,31ff.) von Hendrick Goltzius (1558–1617) nach Cornelis van Haarlem.