Farben Farbsymbolik Bibliographie

Bibliographie zu Farben, Farbsymbolik (vor allem mit historischer Ausrichtung)

 

(zur Hauptseite Farbsymbolik)

 

Hugo Anthamatten, Stefan Muntwyler, Claudia Cattaneo u.a., Farbpigmente · Farbstoffe · Farbgeschichten, alataverlag 2011 — ISBN: 978-3-033-02968-2 — http://alataverlag.ch/index.php?id=4

[Bennewitz hg.] Farbe im Mittelalter. Materialität – Medialität – Semantik. Akten des 13. Symposiums des Mediävistenverbandes vom 1. bis 5. Mai 2009 in Bamberg, hg. von Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler, 2 Bde., Berlin: Akademie Verlag  2011. Inhaltsverzeichnis

Brent Berlin / Paul Kay, Basic Color Terms. Their Universality and Evolution, Berkeley 1969.

Albert Biesinger / Gerhard Braun, Gott in Farben sehen. Die symbolische und religiöse Bedeutung der Farben, München 1995.

Eva Frodl-Kraft, Die Farbsprache der gotischen Malerei. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte. 30/31 (1977/78), S. 89–178.

John Gage, Kulturgeschichte der Farbe [Colours and Culture]. Von der Antike bis zur Gegenwart, Ravensburg: Ravensburger Buchverlag 2001.

Hans Gercke (Hg.), Blau – Farbe der Ferne. [Eine Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg …], Heidelberg: Wunderhorn 1990; 2. Aufl. 1995.

Victoria Finlay, Colour. Travels through the paintbox, London: Sceptre 2002. Das Geheimnis der Farben. Eine Kulturgeschichte. Aus dem Engl. übers., München: Claassen 2003.

Harald Haarmann, Schwarz. Eine kleine Kulturgeschichte, Frankfurt am Main: Lang 2005.

Andreas Hebestreit, Die soziale Farbe. Wie Gesellschaft sichtbar wird, LIT-Verlag 2007. Vorschau

Johannes Itten, Kunst der Farbe, Ravensburg 1961.

William Jervis Jones, Historisches Lexikon deutscher Farbbezeichnungen, Akademie-Verlag / Walter de Gruyter 2013.

Ralf Junkerjürgen, Haarfarben. Eine Kulturgeschichte in Europa seit der Antike, Köln: Böhlau 2009 (Literatur – Kultur – Geschlecht, Große Reihe 52)

Harald Küppers, Schnellkurs Farbenlehre. Du Mont, Köln 2006.

Minna Jacobsohn, Die Farben in der mittelhochdeutschen Dichtung der Blütezeit (Teutonia 22), Leipzig 1915.

Beat Lehmann: ROT ist nicht "rot" ist nicht (rot): eine Bilanz und Neuinterpretation der linguistischen Relativitätstheorie, Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1998 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 431) Vorschau

Angelika Lochmann / Angelika Overath, Das Blaue Buch. Lesarten einer Farbe, Nördlingen: Greno 1988.

Christel Meier, Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen, in: Frühmittelalterliche Studien 6 (1972), S. 245–355.

Christel Meier / Rudolf Suntrup, Zum Lexikon der Farbenbedeutungen im Mittelalter. Einführung zu Gegenstand und Methoden sowie Probeartikel aus dem Farbenbereich ›Rot‹, in: Frühmittelalterliche Studien 21 (1987), S. 390–478.

Christel Meier-Staubach / Rudolf Suntrup, Handbuch der Farbenbedeutung im Mittelalter. 1. Teil: Historische und systematische Grundzüge der Farbendeutung; 2. Teil: Lexikon der allegorischen Farbendeutung. Köln Böhlau [im Druck]  --- Voraus-Version als CD-ROM, Köln: Böhlau 2011

Martine Nida-Rümelin, Farben und phänomenales Wissen. Eine Kritik materialistischer Theorien des Geistes, Wien: VWGÖ, Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 1993

Heide Nixdorff / Heidi Müller, Weiße Westen – Rote Roben. Von den Farbordnungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack (Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Museum für Völkerkunde und Museum für Deutsche Volkskunde; Katalog zur Sonderausstellung 10.12.1983 bis 11.3.1984), Berlin 1983.

Friedrich Ohly, Probleme der mittelalterlichen Bedeutungsforschung und das Taubenbild des Hugo de Folieto. In: Frühmittelalterliche Studien 2 (1968), S. 162–201. Neudruck in F.O., Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung, Darmstadt: WBG 1977, S. 32–92.

Angelika Overath, Das andere Blau. Zur Poetik einer Farbe im modernen Gedicht, Stuttgart: Metzler 1987.

Michel Pastoureau, »Les couleurs médiévales. Systèmes de valeurs et modes de sensibilité«, in: M.P., Figures et Couleurs. Etudes sur la symbolique et la sensibilité médiévales. Paris: Le Léopard d'Or, 1986.

Dmitrij Dobrovolʹskij / Elisabeth Piirainen, Symbole in Sprache und Kultur. Studien zur Phraseologie aus kultursemiotischer Perspektive, Bochum: Brockmeyer 1997 (Studien zur Phraseologie und Parömiologie 8), S. 226–288: Farben als Symbole

Emil Ernst Ploss, Ein Buch von alten Farben. Technologie der Textilfarben im Mittelalter …, Heidelberg: Impuls-Verl. Moos 1962 und Neuauflagen.

Sibylle Rusterholz, »… des Lammes Kleid im Hertzen anziehen und nicht nur der Schäflein Wolle meinen …« Jacob Böhmes Theologie der Farben. In: Andreas Solbach (Hg.): Aedificatio. Erbauung im interkulturellen Kontext in der Frühen Neuzeit. Tübingen: Niemeyer 2005, S. 299–317.

Albrecht Schöne, Goethes Farbentheologie, München: Beck 1987.

Dietmar Schuth, Die Farbe Blau. Versuch einer Charakteristik, Münster: LIT 1995 (Theorie der Gegenwartskunst 5).

Rudolf Suntrup, Liturgische Farbenbedeutungen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Symbole des Alltags – Alltag der Symbole. Festschrift Harry Kühnel, edd. Gertrud Blaschitz [u.a.], Graz 1992, S. 445–467.

Wilhelm Wackernagel, Die Farben- und Blumensprache des Mittelalters, in: ders., Kleinere Schriften, Bd. 1, Leipzig 1872, S. 143–240.

Christiane Wanzeck, Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen. Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Rodopi, Amsterdam 2003 (= Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 149).

Eva Wunderlich, Die Bedeutung der roten Farbe im Kultus der Griechen und Römer (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorstudien 20/1), Gießen 1925.

Heinrich Zollinger, Color chemistry: syntheses, properties and applications of organic dyes and pigments, Weinheim: VCH 1987; 2., rev. ed. 1991; 3., rev. ed. Zürich: Verlag Helvetica Chimica Acta / Weinheim: Wiley-VCH 2003.

Lexikonartikel



Artikel »Farbensymbolik« in: Engelbert Kirschbaum / Wolfgang Braunfels u.a. (Hgg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Freiburg 1968–1976; Band 2 (1970), Sp. 7–14.

Thomas Lersch, Artikel »Farbenlehre« in: RDK = Otto Schmitt / Ernst Gall / L.H. Heydenreich (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Stuttgart 1933ff., Band VII (1981), Sp. 157–274. > http://www.rdklabor.de/w/?oldid=89346

Artikel »Farbe« in: RAC = Theodor Klauser u.a. (Hgg.), Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950ff.; Band 7 (1967, sp. 358–447.

Angelus A. Häußling / Ernst Hofhansl, Art. »Farben / Farbensymbolik«, in: Theologische Realenzyklopädie 11 (1983), S. 25–30.

Artikel »Farbe«, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, hg. Hanns Bächtold-Stäubli, (Berlin 1927–1942); Band 2 (1929/30), Sp. 1189–1215 sowie in den Spezialartikeln.

[mehrere Autoren], Artikel »Farbe, Färben, Farbensymbolik«, in: Artemis Lexikon des Mittelatlers, Band IV (1987–89), Sp. 285–291.

Klaus Grubmüller, Art. »Farbensymbolik∑, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, hg. von Klaus Weimar/ Harald Fricke / Jan-Dirk Müller, Berlin: de Gruyter, 1997–2003, Band 1 (1997), S. 564–566.